IPA SCHWEIZ
INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION
GRÜNDUNG DER IPA SCHWEIZ
Mit der Gründung der beiden ersten IPA-Sektionen «Suisse-Genève» und «Suisse Fribourg” (später Regionen genannt) im Jahre 1955 wurde gleichzeitig auch die IPA-Sektion Schweiz gegründet.
Die offizielle Gründung erfolgte am 9. Mai 1955.
Am internationalen Kongress in Paris am 16. und 17. September 1955 wurden unsere Sektion und die deutsche Sektion in die heute weltgrösste Vereinigung von Polizeibediensteten aufgenommen.
An diesem denkwürdigen Treffen in Paris war die Schweiz durch unsere Freunde René Goebler, André Clerc, André Baumgartner und Marcel Loegan vertreten.
Gemäss internationalen Statuten ist die IPA-Sektion Schweiz, wie auch unsere 14 Regionen in bezug auf die Organisation und die Verwaltung unabhängig, sofern sie nicht im Widerspruch zu den internationalen Statuten stehen.
Seit 1978 ist die IPA in der ganzen Schweiz vertreten und in 14 Regionen aufgeteilt:: Genève, Fribourg, Vaud, Neuchâtel-Jura-Jura bernois, Valais, Bern, Biel & Umgebung, Zürich, Zentralschweiz, Ticino, Solothurn, Ostschweiz, Beider Basel und Aargau.
Momentan zählt die Sektion Schweiz mehr als 17’000 Mitglieder.
GRÜNDER DER IPA SCHWEIZ
Der Gründer der IPA Schweiz ist René Goebler von der Sûréte in Genf, welcher während einer Reise nach Paris Kontakt mit französischen und englischen IPA-Kollegen hatte. Diese überzeugten René Goebler davon, das die schweizerischen Polizeibeamten nicht länger warten sollten, sich der IPA anzuschliessen.
Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Ostdeutschland, Belgien und die skandinavischen Länder Teil der IPA. René Goebler gründete mit grossem Enthusiasmus und grosser Dynamik die IPA-Sektion Genf.
ORGANISATION DER IPA SCHWEIZ
Gemäss internationalen Statuten ist die IPA-Sektion Schweiz, wie auch unsere 14 Regionen, in bezug auf die Organisation und die Verwaltung unabhängig, sofern sie nicht im Widerspruch zu den internationalen Statuten stehen.
Die Organe der IPA-Sektion Schweiz sind:
- die Delegiertenversammlung (DV)
- die Präsidentenkonferenz (PK)
- das Nationalbüro (NB)
- die Rechnungsrevisoren
Die Delegiertenversammlung, als oberstes Organ der Sektion Schweiz, besteht aus den Vertretern aller Regionen, im Verhältnis eines Delegierten pro 100 Mitglieder oder einem Bruchteil davon. Die DV tagt mindestens einmal pro Jahr, normalerweise im ersten Trimester. Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- die Wahl des NB sowie weiterer nationaler Funktionäre
- die Bezeichnung der Kandidaten für das PEB
- die Genehmigung der verschiedenen Berichte
- die Genehmigung der Jahresrechnung
- die Festlegung des Jahresbeitrages
- die Genehmigung des Budgets
- die Ernennung Kommissionen
- die Genehmigung der Statuten und deren Änderungen
- die Genehmigung der Geschäftsordnung sowie der Reglemente und deren Änderungen
- die Ernennung von Ehrenmitgliedern der Sektion Schweiz
Gemäss Statuten wird der Sitz und die jeweilige Postadresse der IPA-Sektion Schweiz durch das Nationalbüro bestimmt. Zur Zeit ist Gorduno (Bellinzona), im Kanton Tessin, Wohn- und Dienstort des derzeitigen Generalsekretärs, Sitz unserer Sektion.
Offizielle Adresse:
IPA
Sektion Schweiz
Nationalbüro
Postfach 121
CH-6505 Bellinzona TI
Tel.: +41 (0)91 829 05 35
Fax: +41 (0)91 829 02 47
E-mail: national@ipa.ch
Internet: www.ipa.ch
2019-R2 IPA Revue

Published on Jun 26, 2019
IPA Revue Section Switzerland. Edition 2019-R2
REGIONEN DER IPA SCHWEIZ

Schweiz
IPA SCHWEIZ IN ZAHLEN
Regionen
3 Sprachen
Nationalbüro
Funktionäre
Regionen Funtkionäre
Vorstand, Datenpfleger, Mitgliederverwaltung, Redakteure, Revue, Vignetten, IPA Shop
Mitglieder
IPA Sektion Schweiz